-
Biedermeier Möbel, Biedermeier Schrank, Schränke, Schränke 1-türig
Biedermeierschrank, Nussbaum, um 1840
Biedermeierschrank, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum auf Weichholz furniert. Eintüriger Korpus mit vorgesetzten Halbsäulen, vorgesetzter Sockel mit abgeschrägter, oberer Kante, am unteren Ansatz mit umlaufendem Profilstab auf Klotzfüßen ruhend.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Antike Möbel, Biedermeier Möbel, Biedermeier Schrank, Schränke, Schränke 2-türig
Biedermeierschrank, Rüster, Ahorn, Nussbaum, Deutschland, um 1840
Biedermeierschrank, Rüster, Ahorn, Nussbaum, teils auf Weichholz furniert, rechteckiger Korpus mit vorgesetztem geraden Sockelgeschoss auf Balusterfüßen. Zweitürige Front mit vorgesetzten Halbsäulen, seitlich, sowie mittig als Schlagleiste. Darüber liegendes Schubfach mit…
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Schränke, Bücherschränke, Antike Möbel
Bücherschrank in Mahagoni, Mitte 19. Jh.
Bücherschrank, Mahagoni Massivholz, teils Pyramidenmahagoni, Mahagoni auf Weichholz furniert. Zweitüriger Korpus mit leicht vorgesetztem Sockel auf gedrückten Kugelfüßen ruhend. Die Front wird von einem umlaufenden profilierten Rahmen eingefasst, die Füße…
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Schränke, Schränke 2-türig, Antike Möbel, Biedermeier Möbel, Biedermeier Schrank
Großer Spätbiedermeierschrank, mitteldeutsch, um 1850
Großer Spätbiedermeierschrank, Esche Massivholz, teils Esche auf Weichholz furniert. Rechteckiger, zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken. Die Ecken sind an den oberen und unteren Ansätzen mit geschnitzten Ornamenten dekoriert, die mit Blätter…
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten