Biedermeier Lyrasekretär Nussbaum, Italien Anf. 19. Jh. Art.5700
13.800,00 €
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.) zzgl. Versandkosten
Biedermeier Lyrasekretär, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum, Ahorn, Palisander auf Kirschbaum furniert. Rechteckiger Sockel, der am unteren und oberen Rand von einem schmalen Profil begrenzt wird.
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
- Lieferung & Versand
Beschreibung
Art.Nr. 5700 Biedermeier Lyrasekretär
Biedermeier Lyrasekretär, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum, Ahorn, Palisander auf Kirschbaum furniert. Rechteckiger Sockel, der am unteren und oberen Rand von einem schmalen Profil begrenzt wird. Das Möbel ruht auf geschnitzten Füßen, die wie Füllhörner seitlich ausgestellt sind, die Enden sind jeweils volutenförmig eingerollt. Der Korpus des Möbels ist wie die Form einer Lyra aufgebaut, im oberen Teil eingezogene Wandung, die oberen Ecken, Abschlüsse sind wulstig ausgestellt, mit einer blütenförmigen Rosette dekoriert. Die Front ist unterteilt in drei Schubfächer, abklappbare Schreibplatte mit dunkler grüner Ledereinlage, die ergänzt wurde.
Die Inneneinteilung besteht aus einer breiten Nische mit Ahorn intarsiertem Boden, bestehend aus Voluten sowie Blattranken. Die Nische ist rückseitig original verspiegelt. Auf der Frontseite sind vier konische Säulen in Palisander mit geometrisch eingelegten Ahornadern, vergoldeten Kapitellen und Basen aus Bronze. Die Säulen tragen eine arkadenförmige Blende. Unterhalb diese Einbaus befindet sich ein breites Schubfach, unter dem sich durch das Herausnehmen einer Blende der Zugang zu einem Geheimfach öffnet. Flankiert von vier kleinen Schubfächern. Oberhalb der Nische befindet sich ein weiterer, schmaler Schub. Der Sekretär schließt durch ein einschübiges Gesims ab, dieses wird optisch durch ein umlaufendes Profil vom Korpus abgegrenzt. Das Gesims ist breit ausgestellt und endet in einem profilierten Gesimskranz. Der Deckel des Möbels ist ebenfalls furniert.
Restaurierung
Originale Messingschlüssellochschilder, Zugknöpfe der obersten Schublade wurden ergänzt. Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit leichten, altersbedingten Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden. Die Schreibplatte hat von außen minimale, waagrechte Schwundrisse durch das Arbeiten des Blindholzes, die jedoch kaum auffallen. Am Sockel wurde die rechte Ecke der Profilleiste ergänzt. Die Deckplatte hat minimale Spuren alten Holzwurmbefalls, Kittungen am Wandanschluss, die kaum sichtbar sind. Italien, 1. Drittel 19. Jh.. Sehr selten.
Höhe: 151,5 cm, Höhe Schreibplatte: 83 cm
Breite: 102,5 cm
Tiefe: 48,5 cm, Tiefe mit ausgeklappter Platte: 93 cm
Literaturvergleich: Biedermeierwelten, Menschen.Möbel.Metropolen, Rainer Haaff, Seite 114, Nr. 293/294
Zusätzliche Informationen
Material | Ahorn, Nussbaum, Palisander |
---|---|
Stil-Epoche | Biedermeier |
Weihnachtsaktion: Wir liefern bundesweit kostenlos. Bestellen Sie bis zum 24.12.2023 Ihr Wunschmöbel und wir können Ihnen einen kostenlosen Transport zusagen.
Lieferung von Möbeln
Wir liefern Ihnen die erworbenen Möbeln persönlich und bauen diese vor Ort fachgerecht auf. Im Regelfall sind wir zu zweit unterwegs, ein Restaurator, sowie ein Beifahrer.
Einmalige Kosten für die Lieferung, unabhängig von der Stückzahl. Selbstverständlich liefern wir auch in unsere Nachbarländer, Kosten nach telefonischer Vereinbarung.
Lieferkosten nach Entfernung von Tübingen
bis 40 kmLieferkosten€0,-
bis 100 kmLieferkosten€80
bis 250 kmLieferkosten€190
bis 500 kmLieferkosten€240
bis 750 kmLieferkosten€290
bis 1000 kmLieferkosten€350

Lieferzeit: bis ca. 4 Wochen (aufgrund von Sammeltransporten). Die Möbel sind während des Transports versichert. Die Bezahlung der Lieferkosten erfolgt erst bei Lieferung.
Lieferung anderer Artikel in unserem Shop
Bei Artikeln die per DHL versendet werden können erfolgt die Lieferung innerhalb Deutschlands kostenlos.
Diese Artikel sind in unserem Shop mit "Kostenloser Versand" gekennzeichnet.