Art.Nr. G 703 Altkolorierter Kupferstich ‚Prospect und Grundriss der Gegend der kayserl. Freyen Reichs Stadt Weissenburg am Nordgau‘ von Homann um 1720
Art.Nr. G 703 Altkolorierter Kupferstich ‚Prospect und Grundriss der Gegend der kayserl. Freyen Reichs Stadt Weissenburg am Nordgau‘ von Homann um 1720
Der Kupferstich zeigt eine Landkarte mit der mittig liegenden Stadt Weissenburg im heutigen Mittelfranken in Bayern, welche von sechs zusätzlichen Kartuschen umrahmt wird. Der Grundriss, welcher von einer Stadtmauer umgeben ist, wurde stellenweise mit Ziffern gekennzeichnet, deren Erläuterungen sich links in Form einer Schriftrolle befinden, welche von zwei Putten gehalten wird. Rechts von Weissenburg liegt mit etwas Abstand die Sternförmige Festungsanlage Wülzburg auf dem gleichnamigen Berg, welche zwischen 1588 und ca. 1610 errichtet wurde. Da das Blatt wie in seinem Titel erwähnt auch als Prospekt herausgegeben worden ist, wurde in den Kartuschen auf Sehenswürdigkeiten eingegangen. Am unteren Rand wird links die Stadtkirche St. Andreas und rechts eine Ansicht des Marktplatzes gezeigt. Mittig ist die Stadt Weissenburg selbst dargestellt. Darüber befindet sich das Stadtwappen, welches von einem Greifvogel und zwei Putti getragen wird. Rechts davon eine männliche Allegorie mit Axt und Sichel an einem Baumstamm. Der Stamm bildet einen Teil der Rahmung einer weiteren Kartusche mit lateinischem Textfeld. Im linken oberen Eck werden Reliefplatten eines archäologischen Fundes gezeigt. Koloriert wurde der Kupferstich mit einem braunen Farbton, dessen Flächen scheinbar wahllos Anhebungen und Wälder in der Landschaft markieren.
Zustand: Blatt stark nachgedunkelt, an Klebefalz hell. Stock- und Feuchtigkeitsflecken.
Johann Baptist Homann (1664 – 1724) gründete einen Handel und Verlag für Kartografie in Nürnberg und war der erfolgreichste Verleger von Karten und Globen. Nach seinem Tod wurde das Unternehmen von Johann Georg Ebersberger und Johann Michael Franz weitergeleitet, welche auch unter dem Namen „Homann Erben“ bekannt waren.
Maße: 57,5 x 68 cm Bildausschnitt: 51 x 61,5 cm