Art.Nr. G 716 Kupferstich mit einer Ansicht auf die Stadt Lauenstein von Merian nach C. Buno, von 1654

Art.Nr. G 716 Kupferstich mit einer Ansicht auf die Stadt Lauenstein von Merian nach C. Buno, von 1654

360,00 €
Artikel-Nr.:G 716
Material:Papier
Stil-Epoche:k.A.
Details:ausblenden
Kupferstich mit einer Ansicht auf die Stadt Lauenstein von Merian nach C. Buno, von 1654 in einem blattversilberten Rahmen.

Der Stich zeigt einen Blick auf die in Niedersachsen liegende Stadt Lauenstein, hier ‚Lawenstein‘ von einer Anhöhe aus. Mittig liegt die kleine Stadt mit ihren Fachwerkhäusern in einer Talsenke mit Hügeln im Hintergrund. Rechts erhebt sich eine Burganlage, welche mit ‚Das Fürstl. Ampthaus‘ bezeichnet wird. Links am Horizont werden die Städte Saltz, Hemmendorf, Wallensen und Ockensen genannt.

Zustand: Feuchtigkeitsränder im linken oberen, sowie rechten oberen Eck. Dunkle Verfärbungen am Rahmen.

Matthäus Merian (1593-1650) war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger, der zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken herausbrachte. ZU seinem Hauptwerk gehört die ‚Topographia Germaniae‘, eine 16-Bändige Reihe mit mehr als 2000 Grafiken. Diese Reihe entstand in Zusammenarbeit mit dem Ulmer Autor Martin Zeiller (1589-1611).

Conrad Buno (1613-1671) war ein deutscher Hof-Kupferstecher, Verleger, Zeichner und Buchhändler aus Niedersachsen. Buno war eher indirekt bekannt, da seine Zeichnungen als Vorlage von Merian für dessen Kupferstiche verwendet wurden.

Maße:  29,5 x 43,5 cm                   Druckplatte:  20 x 40 cm