Art.Nr. G 769 Altkolorierter Kupferstich der Gebietskarte ‚Wirtenberg Ducatus‘ von W. J. Blaeu, um 1635

Art.Nr. G 769 Altkolorierter Kupferstich der Gebietskarte ‚Wirtenberg Ducatus‘ von W. J. Blaeu, um 1635

480,00 €
Artikel-Nr.:G 769
Material:Papier
Stil-Epoche:k.A.
Details:ausblenden
Altkolorierter Kupferstich der Gebietskarte ‚Wirtenberg Ducatus‘ von W. J. Blaeu, um 1635 in einem blattvergoldeten Rahmen.

Der Kupferstich mit dem Titel ‚Wirtenberg Ducatus‘ zeigt eine Gebietskarte, welche im Mittelteil die Herzogtümer Baden und Württemberg aufzeigt. Die Karte umfasst das Gebiet von Heidelberg im Norden, Lauingen und Mindelaltheim im Osten, Tuttlingen und Bad Schussenried im Süden, sowie Freiburg im Breisgau und Straßburg im Westen. Oben links ist das Wappen des Herzogtums Württemberg abgebildet. Gegenüber rechts befindet sich die Titelkartusche mit einem Entfernungsmaßstab. Besonderheit: Das Blatt ist beidseitig verglast. Auf der Rückseite ist eine Buchseite aus einem Atlas mit einer niederländischen Beschreibung des Herzogtums Württemberg. Die Seite stammt aus Blaeus ‚Novus Atlas. Das ist Abbildung und Beschreibung von allen Ländern des Erdenreichs, Amsterdam 1635‘.

Zustand: leichte Verfärbung des Blattes, Rückseite mit Verfärbungen aufgrund eines früheren Feuchtigkeitsschaden. Teilweise starker Goldabrieb am Rahmen.

Willem Janszoon Blaeu (1571-1638) war ein niederländischer Kartograf und Verleger. Nach seiner Lehre in Astronomie und Kartografie beim Astronomen Tycho Brahe (1546-1601) zog er nach Amsterdam, wo er begann, Erdgloben, sowie Land- und Seekarten herzustellen. Der bereits erwähnte Atlas mit einem Umfang von rund 60 Karten, stammte zur Hälfte aus dem Nachlass von Jodocus Hondius (1563-1612), dessen Karten übernommen wurden. Jedoch wurde sein Name durch Blaeus ersetzt. 1633 wurde Er zum Kartenmaker van de Republiek ernannt.

Maße:  52 x 61 cm                          Bildausschnitt: 42 x 50 cm