Art.Nr. G 853 Stahlstich mit einer Ansicht auf die Stadt Tübingen inmitten des Neckartals von J. Axmann, um 1850

Art.Nr. G 853 Stahlstich mit einer Ansicht auf die Stadt Tübingen inmitten des Neckartals von J. Axmann, um 1850

280,00 €
Artikel-Nr.:G 853
Material:Papier
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Stahlstich mit einer Ansicht auf die Stadt Tübingen inmitten des Neckartals von J. Axmann, um 1850 in einem schwarz goldenen Rahmen

Dieser Stahlstich thematisiert den Weinanbau rund um die Stadt Tübingen im Neckartal. Der Fluss verläuft in der rechten Bildhälfte im Tal. Die Berghänge werden mit Weinanbau bewirtschaftet. Dies wird besonders schön im Bildvordergrund zu erkennen. Links werden Trauben gelesen und in einer Holzwanne entsaftet. Kleinere Figurenstaffagen werden bei diesen Arbeitsschritten dargestellt. Rechts ist die Stimmung bereits sehr ausgelassen. Mittig im Hintergrund liegt die Stadt Tübingen. Gut erkennbar sind das Schloss und die Stiftskirche, sowie der Österberg dahinter.

Zustand: Stockflecken und leichte Verfärbungen im Bereich des Himmels.

Josef Axmann (1793 Brünn – 1873 Salzburg) war ein österreichischer Kupferstecher. Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Dort war er Schüler von Johann Blaschke und Adam von Bartsch. Er fertigte Hauptsachliche Stiche für ausländische Almanache, deutsche Sammelbände an. Bekannt ist er jedoch mehr durch das Stechen von Briefmarken. Von ihm stammt unter anderem Österreichs teuerste Marke, der ‚Zinnoberrote Merkur‘.

Maße:  23 x 28,5 cm                      Bildausschnitt: 11,5 x 16,5 cm