Art.Nr. G1044 Kupferstich mit einer Ansicht von ‚Niedernau‘ bei Rottenburg von H.F. Eisenbach, um 1820
Art.Nr. G1044 Kupferstich mit einer Ansicht von ‚Niedernau‘ bei Rottenburg von H.F. Eisenbach, um 1820
Eingerahmt von Nadelwäldern befindet sich eine Ansammlung von mehreren Gebäuden, bei welchen es sich um den Rottenburger Stadtteil Niedernau handelt. Auf der freien Fläche davor befinden sich mehrere kleine Figurenstaffagen, teil zu Pferd oder mit Kutsche. Niedernau wurde erstmals 1127 urkundlich erwähnt und darf seit 1936 den amtlichen Beinamen ‚Bad‘ führen. Die Ortschaft liegt zwischen Rottenburg und Horb. Dieser Kupferstich stammt aus dem Sammelwerk ‚Beschreibung und Geschichte der Stadt und Universität Tübingen‘, welche von H.F. Eisenbach herausgebracht und vom Tübinger Buchverlag Osiander 1822 verlegt wurde.
Zustand: Papier bräunlich getönt, vereinzelt Stockflecken. Teilweise Altersspuren am Rahmen.
Heinrich Ferdinand Eisenbach (1795 Bietigheim – 1859 Kirchheim unter Teck) war ein deutscher Philologe und Slavist. Als Professor an der Universität Tübingen unterrichtete er neue Sprachen, wurde jedoch 1830 an die Gewerbeschule nach Stuttgart versetzt und ab 1843 Gymnasiallehrer in Ulm.
Maße: 17 x 21,5 cm Blatt: 10,5 x 15 cm