Art.Nr. G1049 Lithographie mit einer Ansicht von Tübingen aus der Vogelperspektive von Wilhelm von Breitschwert, 1865

Art.Nr. G1049 Lithographie mit einer Ansicht von Tübingen aus der Vogelperspektive von Wilhelm von Breitschwert, 1865

1.200,00 €
Artikel-Nr.:G1049
Material:Papier
Stil-Epoche:Historismus
Details:ausblenden
Lithographie mit einer Ansicht von Tübingen aus der Vogelperspektive von Wilhelm von Breitschwert, 1865 in einer schlichten blattversilberten Rahmung.

Diese Lithographie zeigt ein Panorama der Stadt Tübingen im Jahr 1865 aus einer Vogelperspektive aus. Der Blick geht gen Nord-Westen, die Stadt liegt somit diagonal vor dem Betrachter. Unverkennbar sind das Schloss Hohentübingen, die Stiftskirche sowie die Neckarbrücke mit der angrenzenden -insel. Der Österberg in der rechten Bildhälfte ist noch weites gehend unbebaut und in Terrassen für den Weinanbau unterteilt. Ein interessantes Detail ist der Bahnhof am linken Bildrand, welcher zu diesem Zeitpunkt erst drei Jahre zuvor eröffnet wurde. Der Titel des Blattes befindet sich ursprünglich unterhalb der Ansicht und lautet ‚Tübingen aus der Vogelschau – gewidmet Seiner Majestät dem König zur Erinnerung an Höchst Seine Anwesenheit in Tübingen den 1. und 2. Juni 1865‘.

Zustand: Mittig vertikale Knickfalte, Stockflecken im oberen Bereich des Himmels und am unteren Blattrand.

Wilhelm von Breitschwert (1828 Ellwangen – 1875 München) war ein deutscher Zeichner, der lange Zeit in Stuttgart lebte und unter anderem auch einige Ansichten von Tübingen anfertigte. Erschienen ist das Blatt im Verlag der Osiander’schen Buchhandlung.

Maße: 54 x 67 cm                                            Bildausschnitt:  35,5 x 47,5 cm