Art.Nr. G1086 Ölgemälde mit der Darstellung eines Bergdorfes von Lothar Bechstein, Anfang 20. Jh.
Art.Nr. G1086 Ölgemälde mit der Darstellung eines Bergdorfes von Lothar Bechstein, Anfang 20. Jh.
Dargestellt wird hier in einem expressiven Malstil ein Dorf, welches unterhalb eines steilen Berghanges liegt. Dieses Gebirgsmassiv nimmt die rechte Bildhälfte beinahe komplett ein und wirkt besonders mächtig, da es vom oberen Bildrand noch zusätzlich abgeschnitten wird. Zu den wenigen Häusern mit roten Ziegeldächern führt ein schmaler Weg von der unteren Mitte vorbei an einfachen Lattenzäunen und einer niedrigen Steinmauer. Seitlich gerahmt wird der Ausblick links von einem Baum, welcher noch kahl vom Winter ist, jedoch zeugen die bereits grün werdenden Wiesen und kräftig blau-violette Himmel vom kommenden Frühlingseinbruch. Eine Signatur befindet sich im rechten unteren Eck.
Zustand: Stellenweise Spannungsrisse aufgrund dickeren Farbauftrags. Die Rückseite der Leinwand wurde übermalt
Lothar Bechstein (1884 Solothurn CH – 1936 München) war ein gebürtiger Schweizer Maler, welcher lange Zeit in München tätig war. Er studierte an der Akademie der Künste in der Bayerischen Hauptstadt bei Peter Halm und Angelo Jank. Bechstein war Mitglied des Vereins ‚Bildender Künstler Münchens Secession‘. Verheiratet war er mit der Kunstpädagogin Paula May und arbeitete neben seinen Gemälden auch an Wandbildern und fertigte Fresken an.
Maße: 66 x 86 cm Bildausschnitt: 48 x 68 cm