Art.Nr. G1102 Ölgemälde mit einer Darstellung von Pyramus und Thisbe aus Ovids Metamorphosen, unsigniert, um 1800

Art.Nr. G1102 Ölgemälde mit einer Darstellung von Pyramus und Thisbe aus Ovids Metamorphosen, unsigniert, um 1800

480,00 €
Artikel-Nr.:G1102
Material:Öl auf Leinwand
Stil-Epoche:Barock
Details:ausblenden
Ölgemälde mit einer Darstellung von Pyramus und Thisbe aus Ovids Metamorphosen, unsigniert, um 1800 in einer dekorativen Stuckrahmung

In einer nächtlichen Landschaft mit steht ein Brunnen mit einer weiblichen Figur, aus deren Amphore ein scheinbar endloser Fluss aus Wasser sprudelt. Sie hat dem Betrachter den Rücken zugewandt, um nicht von der eigentlichen Szene im Bildvordergrund abzulenken. Hier liegt eine leblose männliche Figur, lediglich mit einem roten Tuch bedeckt, der Kopf kraftlos am Boden. Hinter ihm kniet eine junge Frau mit entblößter Brust, in welcher unterhalb die Spitze eines Dolches steckt. Rotes Blut läuft an der hellen Haut hinab und wird von ihrem weißen Gewand aufgesogen. Auch in der Brust des Mannes ist eine blutige Stichwunde erkennbar. In ihrem Leid hält sie den rechten Arm gen Himmel gestreckt, beobachtet von zwei Putti, welche zu rangeln scheinen. Es handelt sich hierbei um eine Darstellung des tragischen Endes eines Liebespaares aus Ovids ‚Metamorphosen‘: Pyramus und Thisbe. Das Paar entstammt aus zwei miteinander verfeindeten Familien, weshalb sie sich nur heimlich an einer Gartenmauer treffen können. Als sie beschließen, miteinander zu fliehen, wird Thisbe von einer Löwin überrascht. Das Mädchen kann sich retten, doch ihr Geliebter findet nur das zurückgelassene und inzwischen mit Blut verschmierte und zerfetzte Tuch, weshalb er vom Tod Thisbes ausgeht. Voller Kummer stößt Pyramus sich unter einem Maulbeerbaum ein Schwert in die Brust und wird sterbend von Thisbe gefunden, welche sich daraufhin ebenfalls selbst tötet.

Zustand: unbezeichnet, glänzender Firniss. Kleine Farbabplatzung im rechten unteren Viertel. Am oberen Rand zeichnet sich Keilrahmen ab. Stellenweise feine Spannungsrisse am Rahmen.

Maße: 33 x 42 cm                                            Bildausschnitt:  23 x 32 cm