Art.Nr. G1114 Kupferstich mit einer Gesamtansicht der Stadt Pforzheim von Matthäus Merian, um 1643
Art.Nr. G1114 Kupferstich mit einer Gesamtansicht der Stadt Pforzheim von Matthäus Merian, um 1643
Der Betrachter blickt in diesem Kupferstich von einer Anhöhe auf die Stadt Pforzheim herab, welche inmitten von niedrigen Bergen in einer Talsenke vor ihm liegt. Begrenzt wird die Stadt im Vordergrund von einem Zaun, hinter welchem Wiesen bis hinunter zu den eigentlichen Stadtmauern führen. Auch als ‚Drei-Flüsse-Stadt‘ bezeichnet, wird Pforzheim von der Enz, der Würm und der Nagold durchzogen. Mehrere Kirchtürme ragen aus der Stadtsilhouette empor, wie beispielsweise die Schlosskirche St. Michael mittig mit ihrem ursprünglichen Turm. Merian fügt seinen Stadtansichten am unteren Bildrand oft Legenden bei, in welchen die mit Buchstaben gekennzeichneten Gebäude benannt werden. Zusätzlich befinden sich zum Titel und Namen der Stadt mittig in der oberen Bildhälfte auch die passenden Wappenkartuschen in beiden Ecken.
Zustand: Papier leicht gräulich getönt und wellig, mittig vertikale Knickfalte
Matthäus Merian (1593-1650) der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Nach seiner Lehre in Zürich studierte und arbeitete er in Straßburg, Nancy und Paris. Seine Reise führte ihn schließlich über Augsburg und Stuttgart nach Frankfurt a. M. und Oppenheim, wo er für den Verleger Johann Theodor de Bry arbeitete. Durch seine Heirat mit dessen Tochter übernahm er nach dessen Tode den Verlag und führte ebenso den eigenen in Basel. Merian veröffentlichte zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken. Zu seinem Hauptwerk zählt die Topographia Germaniae mit mehr als 2000 Ansichten.
Maße: 36 x 48 cm Bildausschnitt: 21 x 32,5 cm