Art.Nr. G1118 Altkolorierter Kupferstich einer Gebietskarte vom Elsass und der deutschen Seite des Rheins von Alexis Hubert Jaillot, um 1700

Art.Nr. G1118 Altkolorierter Kupferstich einer Gebietskarte vom Elsass und der deutschen Seite des Rheins von Alexis Hubert Jaillot, um 1700

450,00 €
Artikel-Nr.:G1118
Material:Papier
Stil-Epoche:Barock
Details:ausblenden
Altkolorierter Kupferstich einer Gebietskarte vom Elsass und der deutschen Seite des Rheins von Alexis Hubert Jaillot, um 1700 in einer schlichten goldfarbenen Rahmung

Dieser Kupferstich zeigt eine Gebietskarte zu beiden Seiten des Rheines. Rechts Teile Badens und Württembergs, links das Elsass, welchem sich diese Karte hauptsächlich widmet. Die einzelnen Gebietsgrenzen sind farblich hervorgehoben. In dunklem Rot sind ebenso markiert große Städte wie Straßburg und Brisach in Form ihrer Festungsanlagen mit Stadtmauern. Ein schönes Detail sind Freiburg und Baden-Baden, welche in miniaturform mit kleinen Gebäuden dargestellt werden. Im linken oberen Eck befindet sich die Titelkartusche mit dem Verweis auf den Verleger Jaillot und der Datierung 1700. Der Rahmen wird geziert von der Personifikation des Rheins, dem Flussgott Rhenus, sowie einem weiblichen Pendant, welche am oberen Rand neben einer Amphore liegen und Quellwasser entspringen lassen. Umgeben sind sie von Getreide und Rebstöcken mit Trauben, welche die Fruchtbarkeit des Landes symbolisieren. Eine weitere Kartusche im rechten unteren Eck mit Maßstäben, welche von Putti bei der Weinlese umrahmt werden.

Zustand: Papier leicht bräunlich getönt. mehrere Knickfalten, welche das Blatt unterteilen

Alexis Hubert Jaillot (1632 – 1712) war ein französischer Kartograph und Verleger. Zunächst erhielt er von seine Bruder Unterricht in der Bildhauerei. Beide gingen nach Paris und erarbeiteten sich dort den Titel Sculpteur du Roy, wodurch sie eine große Reputation erlangten. 1665 heiratete Jaillot in die Familie der Kartenverleger Berey ein. Nach dem Tod des Schwagers konnte er die gesamte Kartensammlung übernehmen und verlegte dieses umfangreiche Sortiment immer wieder in aktualisierten Versionen. Zu seinen Hauptwerken gehört der ‚Atlas Nouveau‘, welcher auf Grund seines Erfolges von anderen Verlegern als Plagiat verkauft wurde.

Maße:  62 x 81,5 cm                                       Bildausschnitt:  47 x 66 cm