Art.Nr. G1121 Aquarellierte Zeichnung mit einer Darstellung der Stiftskirche in Stuttgart und dem Schillerdenkmal, signiert Pades, 1879
Art.Nr. G1121 Aquarellierte Zeichnung mit einer Darstellung der Stiftskirche in Stuttgart und dem Schillerdenkmal, signiert Pades, 1879
Dargestellt wird hier eine Ansicht der Stuttgarter Stiftskirche gegen Ende des 19. Jahrhunderts von Nordosten aus. Mit ihren ungleichen Türmen an den Süd- und Westseiten gilt sie als eines der Wahrzeichen Stuttgarts. Direkt vor der Kirche breitet sich bis zum unteren Bildrand der Schillerplatz aus, welcher zu Ehren des Dichters und Philosophen Friedrich Schillers angelegt wurde. Das dazu gehörige Denkmal an der rechten Seite wurde 1839 aufgestellt und zeigt ihn lorbeerbekränzt auf einem klassizistischen Sockelaufbau stehend. Johann B. Stiglmaier fertigte es in München nach dem Modell des dänischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen und es war das erste große Dichterdenkmal in Deutschland. Direkt dahinter erkennt man die charakteristische Fassade mit gestuftem Giebel des ‚Fruchtkastens‘, des ältesten Gebäude Stuttgarts, in welchem sich heute die Musikinstrumentensammlung des Landesmuseums befindet. Die Zeichnung ist im unteren rechten Eck signiert und datiert, jedoch sind über den Künstler ‚Pades‘ leider keine weiteren Informationen bekannt.
Zustand: Papier bräunlich getönt, leicht wellig aufgrund der Maltechnik
Maße: 22,5 x 35 cm Bildausschnitt: 19 x 31,5 cm