Art.Nr. G1128 Großformatiges Ölgemälde mit der Darstellung der Ravensburger Schutzmantelmadonna, unbezeichnet, um 1930
Art.Nr. G1128 Großformatiges Ölgemälde mit der Darstellung der Ravensburger Schutzmantelmadonna, unbezeichnet, um 1930
Dargestellt wird hier in originaler Größe die Skulptur der sogenannten Ravensburger Schutzmantelmadonna. Sie steht mit einem leicht vorgestellten linken Bein auf einem kleinen Landschaftssockel. Ihr goldenes Gewand fällt mit leichtem Faltenwurf und staucht sich am Boden über ihrem Fuß. Ihr langes Haar fällt in Locken über ihre Schultern, halb verdeckt von einem gestreiften Tuch, welches sie locker geschwungen über Kopf und Schultern drapiert trägt. Den Namen erhält sie durch ihren blauen Mantel. Diesen weitet sie mit ihren Händen und gibt somit den Blick auf kleinere Figuren in sowohl weltlicher, als auch geistlicher Kleidung frei, welche mit Händen im Gebet schutzsuchend den Blick nach oben gewandt haben.
Es handelt sich hierbei um ein Gemälde der 135 cm hohen Lindenholzskulptur, welche sich heute im Bode-Museum in Berlin befindet. Sie wurde 1480 vom Bildhauer Friedrich Schramm geschaffen und befand sich ursprünglich in der Liebfrauenkirche in Ravensburg. Das Gemälde ist unbezeichnet, wurde wohl im Auftrag gemalt und befand sich im Besitz eines oberschwäbischen Klosters.
Zustand: gut, keine Craqueluren, stellenweise feine Stoßdellen am Rahmen
Maße: 85 x 156 cm Bildausschnitt: 74 x 144 cm