Art.Nr. G1171 Ölgemälde auf Holz mit einer Darstellung von Gengenbach bei Freiburg, bezeichnet W. D., um 1900
Art.Nr. G1171 Ölgemälde auf Holz mit einer Darstellung von Gengenbach bei Freiburg, bezeichnet W. D., um 1900
Dargestellt wird hier der lebhafte Marktplatz des Städtchen Gengenbach bei Freiburg. Der grob gepflasterte Platz wird umgeben von einer Vielzahl alter Fachwerkhäuser und führt im Hintergrund durch den Bogen des sogenannten Obertors mit spitz zulaufendem Dach und Sonnenuhr, welcher Teil der Stadtbefestigung ist. Im Vordergrund in der linken Bildhälfte befindet sich der charakteristische Stadtbrunnen von Gengenbach. Dieser wurde 1582 von Max Spranger geschaffen und zeigt eine Ritterfigur, auch ‚Schwed‘ genannt, auf einem hohen Sockel stehen. Auf seinem Schild befindet sich das Wappen der Stadt, in den Händen hält er eine Lanze. Betrachtet werden kann diese Figur heute im Museum Haus Löwenberg, denn das Original wurde 1975 durch eine Kopie ersetzt. Am Becken werden hier Mütter mit ihren Kindern dargestellt, sowie letzte Markthändler, welche ihre restlichen Waren auf Karren und Kutschen verladen. Bezeichnet ist das Gemälde im linken unteren Eck, jedoch lässt sich das Kürzel W. D. leider nicht zuordnen.
Zustand: feiner Spannungsriss im unteren rechten Viertel, stellenweise Goldabrieb am Rahmen
Maße: 45,5 x 54 cm Bildausschnitt: 31,5 x 40 cm