Art.Nr. G1175 Großformatige Lithografie ‚Das Königliche Landhaus Rosenstein‘ von Eberhard Emminger, um 1830

Art.Nr. G1175 Großformatige Lithografie ‚Das Königliche Landhaus Rosenstein‘ von Eberhard Emminger, um 1830

1.200,00 €
Artikel-Nr.:G1175
Material:Papier
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Großformatige Lithografie ‚Das Königliche Landhaus Rosenstein‘ von Eberhard Emminger, um 1830 in einer schichten schwarzen Rahmung mit Goldlackierung

Dargestellt in dieser Lithografie wird das Landschloss Rosenstein im gleichnamigen Park in Stuttgart. Der klassizistische Bau steht auf einer Anhöhe in der rechten Bildhälfte in einer Parkanlage, welche bis hinunter zum Ufer des Neckar reicht. Die Anlage wurde zwischen 1824 und 1840 im Auftrag König Wilhelms I. angelegt und gilt als größter englischer Landschaftspark Südwestdeutschlands. Im Vordergrund befindet sich eine Figurenstaffage mit drei Frauen und einem Kind neben einer kleinen Architektur. Der Ort des Schlosses wurde bewusst gewählt: von dort reicht der Blick hinüber zur Grabkapelle auf dem Rotenberg, in welcher seine Gemahlin Katharina die große bestattet wurde. Auch waren ihre Lieblingsblumen Rosen, wodurch Rosenstein seinen Namen erhielt.  Heute befindet sich das Naturkundemuseum im Schloss.

Zustand: vertikaler Knick oben mittig, Papier leicht getönt. Partielle kleine Stoßschäden am Rahmen

Eberhard Emminger (1808-1885) aus Biberach war ein Schüler von J. B. Pflug und absolvierte seine Lehre im Ebnerschen Verlag in Stuttgart und erweiterte seine Kenntnisse im Bereich des Drucks am Lithografischen Institut von Ekemann-Alesson. Er fertigte zahlreiche Ansichten an und befand sich des Öfteren auf Studienreisen durch Süddeutschland, Österreich und Italien, um neue Vorlagen für seine Lithografien zu finden. Er gilt als einer der produktivsten Veduten- und Ansichtslithografen.

Maße:  74 x 84,5 cm                                     Bildausschnitt:  53 x 62 cm