Art.Nr. G1180 Altkolorierte Kupferstichkarte von ‚Ulm mit der Gegend auf 2 Stund‘ von Gabriel Bodenehr, um 1715
Art.Nr. G1180 Altkolorierte Kupferstichkarte von ‚Ulm mit der Gegend auf 2 Stund‘ von Gabriel Bodenehr, um 1715
Zu sehen ist in dieser Karte die Stadt Ulm und ihre Umgebung. Gebietsgrenzen wurden farblich markiert und decken sich zeitweilig mit dem Verlauf des Flusses Donau, welche hier diagonal nach rechts hin ansteigend das heutige Baden-Württemberg vom Freistaat Bayern trennt. Ulm wird hier durch seine massive umlaufende Stadtmauer hervorgehoben, deren Umland netzartig von Straßen und Wegen durchzogen wird, welche alle zentralperspektivisch auf die Stadt zulaufen. Wälder werden hier in dieser detaillierten Karte durch Bäume angezeigt, Ortschaften durch kleine Häuseransammlungen mit Kirchen. Am oberen Rand befinden sich Maßstäbe für ‚Eine Stund Reifens‘, sowie ‚Eine Gemeine Teutsche Meil‘. Am unteren Rand wird auf den Stecher G. Bodenehr verwiesen.
Zustand: Papier etwas wellig und leicht bräunlich gefärbt
Gabriel Bodenehr (1664 – 1758) war ein Augsburger Verleger, Kartograph und Kupferstecher, der Stadtansichten zahlreicher deutscher Städte schuf. Seine bekannteste Arbeitist das erstmals 1704 veröffentlichte Atlas Curieux.
Maße: 29 x 38,5 cm Bildausschnitt: 17,5 x 23,5 cm