Art.Nr. G1181 Kupferstich mit einer Gesamtansicht der Stadt Dornhan bei Rottweil von Matthäus Merian, 1643
Art.Nr. G1181 Kupferstich mit einer Gesamtansicht der Stadt Dornhan bei Rottweil von Matthäus Merian, 1643
Am Fuße eines bewaldeten Berghangs am linken Bildrand liegt die Ortschaft Dornhan. Durch ihre mit einander verbundenen Gebäude hat die Stadt Ähnlichkeiten mit einer Festung, vereinzelt ist Fachwerk erkennbar. Kleine Gartenanlagen am Rande von Dornhan werden von einfachen Lattenzäunen begrenzt, welche stellenweise von Wegen unterbrochen werden, die zur Stadt hinführen. Auf einem dieser Wege befindet sich eine einzelne Figur im rechten unteren Viertel, welcher ein Pferd mit einem Karren mit sich führt.
Zustand: Papier leicht wellig, am rechten Rand schräg vertikal geknickt
Matthäus Merian (1593-1650) der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Nach seiner Lehre in Zürich studierte und arbeitete er in Straßburg, Nancy und Paris. Seine Reise führte ihn schließlich über Augsburg und Stuttgart nach Frankfurt a. M. und Oppenheim, wo er für den Verleger Johann Theodor de Bry arbeitete. Durch seine Heirat mit dessen Tochter übernahm er nach dessen Tode den Verlag und führte ebenso den eigenen in Basel. Merian veröffentlichte zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken. Zu seinem Hauptwerk zählt die Topographia Germaniae mit mehr als 2000 Ansichten.
Maße: 20 x 26 cm Bildausschnitt: 7,5 x 15 cm