Art.Nr. G1183 Kupferstich mit einer Gesamtansicht der Stadt ‚Lindau am Bodensee‘ aus der Vogelschau von Matthäus Merian, 1643
Art.Nr. G1183 Kupferstich mit einer Gesamtansicht der Stadt ‚Lindau am Bodensee‘ aus der Vogelschau von Matthäus Merian, 1643
Dargestellt wird hier in diesem Kupferstich eine Gesamtansicht der Stadt Lindau am Bodensee. Anders als bei Merians üblichen Stadtansichten wird Lindau hier jedoch von oben aus der Vogelschau gezeigt. Die Insel wird durch eine Brücke im unteren linken Eck mit dem Festland verbunden. Eine hohe Mauer mit zahlreichen Türmen schützt die Stadt vor eventuellen Angriffen von der Wasserseite, weswegen sich umlaufend entlang des Ufers noch zusätzliche Pfahlzäune befinden. Diese öffnen sich lediglich an der gegenüberliegenden Seite hin zu einer kleinen Bootanlegestelle. Die wichtigsten Gebäude werden in einer Legende am unteren Bildrand benannt, so auch die beiden Kirchen St. Stephan und das Münster Unserer Lieben Frau an der linken Seite, sowie die Klosteranlagen.
Zustand: Papier braun getönt, lediglich die mittige Knickfalte blieb unverfärbt. Retuschen am rechten Bildrand
Matthäus Merian (1593-1650) der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Nach seiner Lehre in Zürich studierte und arbeitete er in Straßburg, Nancy und Paris. Seine Reise führte ihn schließlich über Augsburg und Stuttgart nach Frankfurt a. M. und Oppenheim, wo er für den Verleger Johann Theodor de Bry arbeitete. Durch seine Heirat mit dessen Tochter übernahm er nach dessen Tode den Verlag und führte ebenso den eigenen in Basel. Merian veröffentlichte zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken. Zu seinem Hauptwerk zählt die Topographia Germaniae mit mehr als 2000 Ansichten.
Maße: 35,5 x 49 cm Bildausschnitt: 18,5 x 31,5 cm