Art.Nr. G1184 Kupferstich mit einer Gesamtansicht der Stadt Plauen in Sachsen von Matthäus Merian
Art.Nr. G1184 Kupferstich mit einer Gesamtansicht der Stadt Plauen in Sachsen von Matthäus Merian
Von einer Anhöhe aus blickt der Betrachter hinab auf die Stadt Plauen in Sachsen. Sie liegt in einem Tal inmitten von Anhöhen und wird von einer massiven Stadtmauer umrandet. Im Vordergrund verläuft der Fluss ‚Weiße Elster‘ in einem unregelmäßigen Flussbett und formt so kleinere Inseln. Markante Gebäude werden in der am unteren Bildrand beigefügten legende genannt, so auch die Schlossanlage Bildmittig oder auch das Rathaus mit angrenzender St. Johannes Kirche in der linken Stadthälfte. Im Vordergrund befindet sich eine einzelne dekorative Figurenstaffage, jeweils an den Seiten leere Wappenkartuschen.
Zustand: Papier bräunlich getönt, Stockflecken
Matthäus Merian (1593-1650) der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Nach seiner Lehre in Zürich studierte und arbeitete er in Straßburg, Nancy und Paris. Seine Reise führte ihn schließlich über Augsburg und Stuttgart nach Frankfurt a. M. und Oppenheim, wo er für den Verleger Johann Theodor de Bry arbeitete. Durch seine Heirat mit dessen Tochter übernahm er nach dessen Tode den Verlag und führte ebenso den eigenen in Basel. Merian veröffentlichte zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken. Zu seinem Hauptwerk zählt die Topographia Germaniae mit mehr als 2000 Ansichten.
Maße: 33,5 x 64,5 cm Bildausschnitt: 19 x 51,5 cm