Art.Nr. G1187 Kupferstich mit einer Gesamtansicht der Stadt Dinant im belgischen Bistum Lüttich von Gabriel Bodenehr, um 1710
Art.Nr. G1187 Kupferstich mit einer Gesamtansicht der Stadt Dinant im belgischen Bistum Lüttich von Gabriel Bodenehr, um 1710
Die belgische Stadt Dinant liegt in einem Tal am Ufer des Flusses Maas und wird umgeben von einer massiven Stadtmauer, vor deren Tore zahlreiche Segelboote am Ufer an. Gelegt wurden. Die Ortschaft selbst ist zweigeteilt und wird durch eine Brücke miteinander verbunden. Markant ragt der Felsen empor, auf dessen höchsten Punkt sich die Schlossanlage mit ihren breiten Rundtürmen befindet, etwas weiter rechts der Tour de Mont Fort. Besonders auffällig im Stadtbereich ist die Stiftskirche Notre-Dame mit ihrem hohen Aufbau und dem runden Dach. Weitere Gebäude werden innerhalb der Ansicht benannt. Im Vordergrund befindet sich eine kleine Figurenstaffage von Landwirten. Das Motiv wurde von Matthäus Merian dem Älteren (1593-1650) übernommen und durch einen Begleittext am linken Bildrand ergänzt.
Zustand: Papier gräulich getönt, vertikaler Knick unten mittig
Gabriel Bodenehr (1664 – 1758) war ein Augsburger Verleger, Kartograph und Kupferstecher, der Stadtansichten zahlreicher deutscher Städte schuf. Seine bekannteste Arbeit ist der erstmals 1704 veröffentlichte Atlas Curieux.
Maße: 27,5 x 45 cm Bildausschnitt: 16 x 33 cm