Art.Nr. G1199 Kleiner altkolorierter Kupferstich mit einer Ansicht auf die Stadt Neckarsulm von Gabriel Bodenehr, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
Art.Nr. G1199 Kleiner altkolorierter Kupferstich mit einer Ansicht auf die Stadt Neckarsulm von Gabriel Bodenehr, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
Dargestellt wird hier die Stadt Neckarsulm in der Region Heilbronn-Franken im Norden Baden-Württembergs. Umgeben ist die Stadt von einer Stadtmauer, welche stellenweise von kleinen Stadttürmen unterbrochen wird. Aus der Stadtsilhouette ragen die Türme von Kirchen hervor, so beispielsweiser der der Stadtpfarrkirche St. Dionysius rechts, oder das evangelische Pendant bildmittig. Am linken Bildrand wird ein Sonnenuntergang dargestellt, dessen Strahlen sich über die gesamte Bildbreite ziehen. Der Hintergrund zeigt Berge, auf welchem links ein kleiner Aussichtsturm erkennbar ist. Über der Stadt befindet sich ein Banner mit dem Titel des Blattes.
Zustand: Papier minimal wellig, einzelne Gebäude farbig hervorgehoben
Gabriel Bodenehr (1664 – 1758) war ein Augsburger Verleger, Kartograph und Kupferstecher, der Stadtansichten zahlreicher deutscher Städte schuf. Seine bekannteste Arbeit ist das erstmals 1704 veröffentlichte Atlas Curieux.
Maße: 21,5 x 28 cm Bildausschnitt: 10 x 17 cm