Art.Nr. G1201 Radierung mit einer ‚Aussicht vom Kahlenberg gegen Cannstatt‘ von Carl Urban Keller, 1802

Art.Nr. G1201 Radierung mit einer ‚Aussicht vom Kahlenberg gegen Cannstatt‘ von Carl Urban Keller, 1802

390,00 €
Artikel-Nr.:G1201
Material:Papier
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Radierung mit einer ‚Aussicht vom Kahlenberg gegen Cannstatt‘ von Carl Urban Keller, 1802 in einer später ergänzten Rahmung

Von einer Anhöhe aus blickt der Betrachter hinab auf die Stadt Bad Cannstatt im Neckartal. Der Fluss verläuft in einer Kurve und wird vom rechten Bildrand abgeschnitten. Durch eine Brücke sind die beiden Stadtteile an beiden Seiten des Ufers miteinander verbunden. Bildmittig sticht der Turm der Stadtkirche aus der Stadtsilhouette empor, links davon der heute nicht mehr vorhandene Brückenturm. Im Vordergrund befindet sich eine Figurenstaffage mit zwei Herren, welche hinab auf Cannstatt blicken.

Zustand: Papier leicht wellig, braune und graue Stockflecken

Carl Urban Keller (1772 Marbach am Neckar – 1844 Stuttgart) war Jurist, der in Tübingen promovierte und in Stuttgart praktizierte. Eventuell wurde er von dem Landschaftsmaler Adolf Friedrich Harper (1725-1806) unterrichtet, arbeite an seinen Ansichten und Radierungen jedoch rein aus privatem Interesse. Von ihm stammen Ansichten aus dem Raum Stuttgart. Die Stadt Markgröningen verdankt ihm die einzigen Ansichten der wenig später abgerissenen Stadttore. Mitbegründer des Württembergischen Kunstvereins. Dieses Blatt stammt aus der Sammlung ‚Stuttgart in seiner nahen Gegend. Nach der Natur als Panorama im Umrisse, und in zwölf radierten einzelnen Blättern dargestellt‘.

Maße:  22,5 x 29,5 cm                                 Bildausschnitt:  14 x 18,5 cm