Art.Nr. G1223 Aquarellzeichnung ‚Im Vorhof der Wartburg‘ von Hermann Schnee, um 1900
Art.Nr. G1223 Aquarellzeichnung ‚Im Vorhof der Wartburg‘ von Hermann Schnee, um 1900
Der Betrachter befindet sich in dieser Grafik in einem Innenhof, welcher von Fachwerkgebäuden eingerahmt wird. An den Wänden ranken sich Efeu- und Weinpflanzen in dunklen Grün- und Rottönen empor, vorbei an kleinen Fenstern mit Butzenglasscheiben. Es handelt sich hierbei um eine Ansicht des Hofes der Wartburg in Eisenach mit Blick auf das Eingangstor rechts und der Tür zu Burg am linken Bildrand. Eine weitere Version dieses Aquarells wird im Winckelmann-Museum in Stendal ausgestellt [WM-VI-g-a-82]. Die Signatur des Künstlers befindet sich am unteren linken Bildrand.
Zustand: Papier minimal wellig
Hermann Schnee (1840 Treuenbrietzen – 1926 Berlin) war ein deutscher Landschaftsmaler und Grafiker. Seine Ausbildung erhielt er in Düsseldorf bei den Malern Oswald Achenbach und Hans Fredrik Gude. Nach einem Aufenthalt in Karlsruhe (eventuell Besuch der dortigen Akademie) führte ihn sein Weg nach Berlin, wo er ein ‚Damenatelier‘ eröffnete und leitete. An der Großen Berliner Kunstausstellung war Schnee 1895 mit sechs seiner Gemälde vertreten und wird auch heute noch in Museen wie der Städtischen Kunstsammlung Chemnitz oder im Jagdschloss Grunewald in Berlin ausgestellt.
Maße: 51 x 65 cm Bildausschnitt: 39 x 53 cm