Art.Nr. G1245 Kupferstich mit einer Gesamtansicht der Stadt Lauffen am Neckar von Matthäus Merian, um 1640

Art.Nr. G1245 Kupferstich mit einer Gesamtansicht der Stadt Lauffen am Neckar von Matthäus Merian, um 1640

180,00 €
Artikel-Nr.:G1245
Material:Papier
Stil-Epoche:k.A.
Details:ausblenden
Kupferstich mit einer Gesamtansicht der Stadt Lauffen am Neckar von Matthäus Merian, um 1640 in einer schlichten blattversilberten Rahmung

Dargestellt wird in diesem Kupferstich eine Ansicht der Stadt Lauffen. Bildmittig verläuft horizontal der Neckar, welcher die beiden Stadtteile an den gegenüberliegenden Ufern voneinander trennt. Eine Brücke dient als Verbindung, angrenzend an eine kleine Insel, auf welcher sich heute das Lauffener Burgmuseum befindet. Auf einer Anhöhe im Hintergrund umgibt eine massive Mauer mit mehreren Türmen die Altstadt. Am unteren Bildrand führt ein weg diagonal vorbei an Feldern, darauf eine Gruppe mit Heuwagen und zu Pferd.

Zustand: Papier leicht bräunlich getönt, Silberabrieb am Rahmen

Matthäus Merian (1593-1650) der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Nach seiner Lehre in Zürich studierte und arbeitete er in Straßburg, Nancy und Paris. Seine Reise führte ihn schließlich über Augsburg und Stuttgart nach Frankfurt a. M. und Oppenheim, wo er für den Verleger Johann Theodor de Bry arbeitete.  Durch seine Heirat mit dessen Tochter übernahm er nach dessen Tode den Verlag und führte ebenso den eigenen in Basel. Merian veröffentlichte zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken. Zu seinem Hauptwerk zählt die Topographia Germaniae mit mehr als 2000 Ansichten.

Maße: 20,5 x 28 cm                                      Bildausschnitt: 11 x 18,5 cm