Art.Nr. G1251 Kleinformatiger Kupferstich ‚Das Bläsibaad bei Tübingen‘ von Georg Adam, 1822

Art.Nr. G1251 Kleinformatiger Kupferstich ‚Das Bläsibaad bei Tübingen‘ von Georg Adam, 1822

125,00 €
Artikel-Nr.:G1251
Material:Papier
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Kleinformatiger Kupferstich ‚Das Bläsibaad bei Tübingen‘ von Georg Adam, 1822 in einer gold-schwarzen Rahmung

Dargestellt wird in diesem kleinen Kupferstich eine Ansicht des ehemaligen Heilbads am nahegelegenen Bläsiberg. Erwähnt wurde diese Einrichtung bereist seit der zweiten Hälfte des 15. Jh., nachdem das Wasser der Legende nach das Schaf eines Hirten geheilt haben soll. Durch die Beliebtheit des Bläsibads wurde angrenzend für die vielen Besucher eine Gastwirtschaft erbaut, welche schnell große Beliebtheit bei den Tübinger Studenten fand. Leider brannte die Anstalt 1831 ab. Der Neubau hatte vergleichsweise nur wenig Charme mit seinen Wannenbädern, jedoch versiegten die Quellen, was der Volksmeinung nach mit der Grabung der Schwefelquelle in Bad Sebastiansweiler zusammenhängt. Lit.Vgl. : Schefold – Alte Ansichten von Württemberg

Zustand: Papier leicht gräulich getönt, minimal wellig

Georg Adam (1784-1823) war ein deutscher Kupferstecher und Maler aus Nürnberg. Ausgebildet im Radieren und Stechen wurde er von Abraham W. Küfner. Auf seinen Reisen fertigte er zahlreiche Ansichten von Städten und Gebäuden an, welche größtenteils im Verlag Friedrich Campe erschienen.

Maße: 16,5 x 23 cm                                      Bildausschnitt: 6,5 x 13 cm