Art.Nr. G1258 Altkolorierte Lithografie ‚Prag – Die St. Veitskirche vom Hirschgraben aus‘ von Franz J. Sandmann, um 1850
Art.Nr. G1258 Altkolorierte Lithografie ‚Prag – Die St. Veitskirche vom Hirschgraben aus‘ von Franz J. Sandmann, um 1850
Dargestellt wird in dieser farbig gestalteten Lithografie bildmittig der Prager Veits-Dom. Diese Kathedrale des Erzbistums gehört mit zum Burgareal, welches den Dom in der Ansicht umgibt. Zu erkennen sind von rechts nach links folgende Gebäudeteile: Die Säulenhalle und Gemäldegalerie, der Spanische Saal mit den angrenzenden kaiserlichen Stallungen und der auffällige runde Wehrturm ‚Mihulka‘. Im Titel wird der Hirschgraben erwähnt, welcher sich im Vordergrund befindet. Diese unbebaute Schlucht wurde während der Regierungszeit Kaiser Rudolfs II. als Wildgehege und Jagdrevier genutzt.
Zustand: Papier leicht getönt, feine Stockflecken. Altersspuren am Rahmen
Franz Josef Sandmann (1805-1856) war ein deutsch-französischer Zeichner, Lithograf und Landschaftsmaler. Er arbeitete für verschiedene Lithografische Anstalten und fertigte Veduten-Serien mehrere Städte an. 1841 ging er nah Wien, wo er bis zu seinem Tod lebte und arbeite. Im Verlag L. T. Neumann erschienen um 1850 mehrere seiner Ansichten.
Maße: 23,5 x 31 cm Bildausschnitt: 15,5 x 21,5 cm