Art.Nr. G1268 Tonlithografie mit einer ‚Ansicht der Stiftskirche St. Quirin in Neuss‘ von Domenico Quaglio, 1833
Art.Nr. G1268 Tonlithografie mit einer ‚Ansicht der Stiftskirche St. Quirin in Neuss‘ von Domenico Quaglio, 1833
Dargestellt wird in dieser Lithografie die Stiftskirche in der Nordrhein-Westfälischen Stadt Neuss, das Quirinus Münster. Erbaut Anfang des 13. Jahrhundert gehört sie längst zum Stadtbild und wurde 2009 von Papst Benedikt XVI in den Stand einer Basilica minor erhoben. Der Betrachter blickt auf die Süd-West-Seite der Kirche, an welcher sich rechts der markante Turm befindet. Interessant ist jedoch der Turm an der gegenüberliegenden Ostseite über dem Chor. Die hohe Kirchturmspitze fiel einem Brand und mehreren Blitzeinschlägen zum Opfer und wurde mit einer barocken Kuppel ersetzt, welche auch heute noch zu sehen ist. Spannend ist, dass dieser hier dargestellte gotische Spitzturm jedoch bereits 1741 schwer beschädigt wurde und nicht wieder errichtet wurde. Es ist anzunehmen, dass Quaglio sich für seine Ansicht an Quellen orientierte.
Zustand: Papier leicht wellig, feine Stockflecken am oberen und rechten Rand.
Domenico Quaglio (1787-1837) war ein bedeutender Architekturmaler, Lithograf und Radierer aus einer italienisches Künstlerfamilie. Er studierte in seiner Heimatstadt München an der Akademie und arbeitete nach seinem Abschluss ab 1803 als Dekorationsmaler am Hoftheater. Quaglio gilt als der Begründer der Münchner Architekturbilder und bedeutendste Vedutenmaler der Romantik. Er fertigte zahlreiche Bauwerke der Gotik an.
Maße: 47 x 60 cm Bildausschnitt: 27,5 x 35,5 cm