Art.Nr. G1276 Kupferstich mit einer Gesamtansicht der Stadt Balingen und der Burg Hohenzollern im Hintergrund von Matthäus Merian, um 1640
Art.Nr. G1276 Kupferstich mit einer Gesamtansicht der Stadt Balingen und der Burg Hohenzollern im Hintergrund von Matthäus Merian, um 1640
Dargestellt in diesem Kupferstich wird eine Gesamtansicht von Balingen. Die Stadt liegt in einem flachen Tal inmitten von Anhöhen und wird von einer hohen Stadtmauer umgeben. Aus der Silhouette ragt mittig der Turm der Stadtkirche empor, rechts befinden sich die Gebäude des kleinen Zollernschlosses, in welchem sich heute das Waagenmuseum und eine Jugendherberge befinden. Im Hintergrund ist links die Burg Hohenzollern erkennbar, rechts die Ruine der Schatzburg. Im Vordergrund befinden sich links zwei Landwirte, rechts ein Jäger, dessen vier Hunde einen Hasen verfolgen.
Zustand: Papier bräunlich getönt und leicht wellig. Mittig vertikale Knickfalte, vereinzelt Stockfleckig
Matthäus Merian (1593-1650) der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Nach seiner Lehre in Zürich studierte und arbeitete er in Straßburg, Nancy und Paris. Seine Reise führte ihn schließlich über Augsburg und Stuttgart nach Frankfurt a. M. und Oppenheim, wo er für den Verleger Johann Theodor de Bry arbeitete. Durch seine Heirat mit dessen Tochter übernahm er nach dessen Tode den Verlag und führte ebenso den eigenen in Basel. Merian veröffentlichte zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken. Zu seinem Hauptwerk zählt die Topographia Germaniae mit mehr als 2000 Ansichten.
Maße: 23,5 x 45 cm Bildausschnitt: 10,5 x 32,5 cm