Art.Nr. G1305 Großformatiges Ölgemälde mit einer Ansicht der St. Marien Kirche in Lübeck von W. H. Burger-Willing, 1. Hälfte 20. Jh.
Art.Nr. G1305 Großformatiges Ölgemälde mit einer Ansicht der St. Marien Kirche in Lübeck von W. H. Burger-Willing, 1. Hälfte 20. Jh.
Als ‚Mutterkirche der Backsteingotik‘ gilt die St. Marienkirche in der Lübecker Altstadt und ist so auch Teil des UNESCO-Welterbes. Der Betrachter befindet sich an einer Straße und blickt in Richtung des Seitenschiffs, welches oberhalb einer Häuserreihe zu sehen ist. Die beiden Zwillingstürme werden am oberen Bildrand abgeschnitten. Von links fährt eine gelbe Straßenbahn auf den in die Straße eingelassenen Schienen, rechts herrscht reges Treiben auf einem Platz mit hohen Bäumen. Davor an der Straße eine bunt beklebte Litfaßsäule und eine abgestellte Schubkarre. Die Signatur des Künstlers befindet sich im linken unteren Eck.
Zustand: Leinwand leicht wellig. Stellenweise Farbabplatzungen im Bereich der Kirchtürme. Kleiner Ausbruch am rechten äußeren Rahmen. Leinwand sichtbar.
Wilhelm Heinrich Burger-Willing (1882-1966) war ein deutscher Maler. Nach seiner Ausbildung zum Dekorationsmaler erhielt er ein Stipendiat für die Kunstakademie in Düsseldorf und war dort Meisterschüler der Professoren C. Ederer und E. von Gebhardt. Das Portrait von Papst Pius XI verschaffte ihm den Ehrentitel des päpstlichen Professors.
Maße: 93 x 103 cm Bildausschnitt: 72 x 82 cm