Art.Nr. G475 Kupferstich mit einer Ansicht der Stadt Leipzig aus der Vogelschau von Matthäus Merian, um 1642

Art.Nr. G475 Kupferstich mit einer Ansicht der Stadt Leipzig aus der Vogelschau von Matthäus Merian, um 1642

260,00 €
Artikel-Nr.:G475
Material:Papier
Stil-Epoche:k.A.
Details:ausblenden
Kupferstich mit einer Ansicht der Stadt Leipzig aus der Vogelschau von Matthäus Merian, um 1642 in einer schmalen silberfarbenen Rahmung

Unter dem Titel ‚Abriß der Churfürstlichen Sächsischen Statt Leyptzig, wie dieselbe Jetziger Zeit im Wesen ist‘ wird die Stadt aus einer Vogelansicht im Gesamten dargestellt. Nicht nur eine hohe Mauer umrandet Leipzig, sie wird zudem auch von einem mit Wasser gefüllten Graben geschützt. Eine Legende am unteren Bildrand nennt Gebäude wie das mittig liegende Rathaus oder die Stadtkirchen St. Thomas links, sowie St. Nicolaus an der rechten Seite. Vor den Toren der Stadt greifen Soldaten in rechteckigen Formationen an. Dichte Rauchwolken steigen aus den Gewehren und Kanonen empor. Hier handelt es sich um eine der letzten Schlachten des 30-jährigen Krieges.

Zustand: Papier bräunlich getönt, mittig vertikaler Knick

Matthäus Merian (1593-1650) der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Nach seiner Lehre in Zürich studierte und arbeitete er in Straßburg, Nancy und Paris. Seine Reise führte ihn schließlich über Augsburg und Stuttgart nach Frankfurt a. M. und Oppenheim, wo er für den Verleger Johann Theodor de Bry arbeitete.  Durch seine Heirat mit dessen Tochter übernahm er nach dessen Tode den Verlag und führte ebenso den eigenen in Basel. Merian veröffentlichte zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken. Zu seinem Hauptwerk zählt die Topographia Germaniae mit mehr als 2000 Ansichten.

Maße: 40 x 50 cm                                         Bildausschnitt:  21,5 x 32,5cm