Art.Nr. G476 Kupferstich ‚Die Statt Leipzig – Samt der Belagerung Anno 1637‘ von Matthäus Merian, um 1650

Art.Nr. G476 Kupferstich ‚Die Statt Leipzig – Samt der Belagerung Anno 1637‘ von Matthäus Merian, um 1650

350,00 €
Artikel-Nr.:G476
Material:Papier
Stil-Epoche:k.A.
Details:ausblenden
Kupferstich ‚Die Statt Leipzig – Samt der Belagerung Anno 1637‘ von Matthäus Merian, um 1650 in einer neuzeitlichen Rahmung

Dieser Kupferstich zeigt eine Karte der Stadt Leipzig in einer Vogelperspektive, sodass die einzelnen Gebäude dreidimensional erscheinen. Umrahmt wird die Stadt von einer umlaufenden Mauer, die einzelnen Straßen und Plätze wurden beschriftet. Das Umland wird unterteil in kleinere Vororte, sowie Höfen mit angrenzenden Feldern. Die Stadt ist umzingelt von einer Vielzahl von Soldaten, welche sich zu Fuß oder zu Pferd der Stadt nähern. Dicke Rauchschwaden steigen empor und Bogenlinien zeigen die Flugrichtung schwerer Kanonenkugeln an, die zur Verteidigung von dem Stadttürmen geschossen wurden. Dargestellt wird die Belagerung am 13. 2. 1637 durch den schwedischen Feldmarschall Johann Bàner im Rahmen des 30-jährigen Krieges. Der Titel des Blattes befindet sich auf einem Schriftband am oberen Blattrand, in den unteren beiden Ecken sind Kartuschen mit Erläuterungen aufgeführt.

Zustand: Papier leicht wellig und gräulich getönt. Vereinzelte Stockflecken.

Matthäus Merian (1593-1650) war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger, der zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus brauchte. Zu seinem Hauptwerk gehört die Topographia Germaniae, einer 16-bändigen Reihe mit mehr als 2000 Grafiken. Die Reihe entstand in Zusammenarbeit mit dem Ulmer Autor Martin Zeiller (1589-1661). Diese Karte von Leipzig stammt aus dem Sammelwerk ‚Theatrum Europaeum‘.

Maße: 47,5 x 53,5 cm                                    Bildausschnitt:  29 x 36,5 cm