Art.Nr. G500 Radierung ‚Das Sakramentshäuschen in der Lorenzkirche zu Nürnberg‘ von Lorenz Ritter, 1888

Art.Nr. G500 Radierung ‚Das Sakramentshäuschen in der Lorenzkirche zu Nürnberg‘ von Lorenz Ritter, 1888

340,00 €
Artikel-Nr.:G500
Material:Papier
Stil-Epoche:Historismus
Details:ausblenden
Radierung ‚Das Sakramentshäuschen in der Lorenzkirche zu Nürnberg‘ von Lorenz Ritter, 1888 in einer schlichten goldfarbenen Rahmung

Dargestellt wird eine Interieur-Szene aus der Sankt Lorenz Kirche in Nürnberg. Titelgebend befindet sich bildmittig das Sakramentshäuschen, einem rund zwanzig Meter hohem Tabernakel aus Sandstein, welcher von dem Bildhauer Adam Kraft zwischen 1493 und 96 gefertigt wurde. Die Hauptmotivik liegt hier bei der Passion Christi, welche durch annähernd vollplastische Figuren dargestellt wird. Am rechten Bildrand hängt der sogenannte ‚Engelsgruß‘, einer Lindenholzschnitzerei von Veit Stoß. In einem Kranz aus goldenen Rosen mit rund dreieinhalb Metern Durchmesser wird Maria bei der Verkündigung mit dem Erzengel Gabriel gezeigt. Die Figurengruppe im Vordergrund ist offenbar eine geladene Gesellschaft im Rahmen einer Taufe. Das kleine Kind wird eben, ganz in weiß gekleidet, von Mutter und Vater mit einem Schleier bedeckt.

Zustand: Papier bräunlich getönt. Feuchtigkeitsschaden am oberen rechten Eck des Rahmens, wodurch weißer Kreidegrund sichtbar ist

Lorenz Ritter (1832-1921) war Maler und Kupferstecher aus Nürnberg. Er studierte an der dortigen Kunstgewerbeschule Malerei und Grafik und unternahm Reisen durch Deutschland, Österreich und Italien. Bekannt ist Ritter vor allem für seine Ansichten aus dem Nürnberger Raum. Diese Grafik gehört neben seinen Bildern vom ‚schönen Brunnen am Hauptmarkt‘ oder der ‚Wöhrdertorbastei‘ zu seinen bekanntesten Werken. Zusammen mit seinem Schwager Johann Georg Riegel gründete er das Grafische Atelier Ritter & Riegel.

Maße: 54,5 x 76 cm                                      Bildausschnitt: 37,5 x 57 cm