Art.Nr. G618 Chromolithographie mit einer Ansicht der Klosteranlage Bebenhausen von Robert Stieler, um 1900

Art.Nr. G618 Chromolithographie mit einer Ansicht der Klosteranlage Bebenhausen von Robert Stieler, um 1900

350,00 €
Artikel-Nr.:G618
Material:Papier
Stil-Epoche:20. Jh.
Details:ausblenden
Chromolithographie mit einer Ansicht der Klosteranlage Bebenhausen von Robert Stieler, um 1900 hinter dunklem Passepartout in einer teilvergoldeten Rahmung

Idyllisch reicht der Blick des Betrachters von einer Anhöhe aus vorbei an Bäumen und Felsgestein hin zu der Bebenhausener Klosteranlage. Der gotische Kirchturm bildet hierbei das Zentrum. In den hohen Fachwerkgebäuden, welche den sakralen Bau umgeben, befinden sich die Refektorien, sowie die Abt- und Schlossküche. Gegründet wurde das Kloster um 1183 und wurde von Zisterzienser-Mönchen bewohnt. Nach der Reformation 1534 dienten die Gebäude als Klosterschule und Jagdschloss der Könige von Württemberg, die im angrenzenden Schönbuch große Waldgebiete hatten

Zustand: Papier leicht getönt

Robert Friedrich Stieler (1847-1908) war ein deutscher Landschafts- und Architekturmaler, sowie Zeichner. Er besuchte die Kunstschule in Stuttgart und die Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. An der TH Stuttgart war Stieler ab 1884 Professor für Zeichnen.

Maße: 37 x 47 cm                                         Bildausschnitt: 21 x 30 cm