Art.Nr. Historiengemälde in Öl mit der Darstellung des Apostel Johannes bei der Heilung der Kranken in einem Tempel, unbezeichnet, 2, Hälfte 18. Jh.
Art.Nr. Historiengemälde in Öl mit der Darstellung des Apostel Johannes bei der Heilung der Kranken in einem Tempel, unbezeichnet, 2, Hälfte 18. Jh.
Das Gemälde im Hochformat zeigt eine Szene in einem Tempel, welcher im Hintergrund durch mehrere Säulen mit korinthischen Kapitellen dargestellt wird. Im Vordergrund befindet sich eine größere Figurengruppe, welche an den Bildrändern abgeschnitten wird. Die beiden männlichen Hauptfiguren befinden sich in der Mitte. Aufgegriffen wird hier das biblische Thema der ‚Heilung des Gelähmten‘, bei welcher die Apostel Johannes und Petrus einen kranken Mann im Namen Jesu vor Zeugen heilen. Johannes wird hier in einem bodenlangen dunklen Gewand und einem roten Mantel dargestellt. Als Verfasser des Johannesevangeliums wird er auch hier it einem Buch in den Händen dargestellt. Links von ihm, gestützt und halb am Boden liegend befindet sich die Figur eines unbekleideten Mannes, welcher leidend zu Johannes aufblickt. Beide sind umgeben von Figuren, welche der Heilung beiwohnen. Ein bärtiger Mann, wohl Petrus hält eine Kerze, hinter ihm steht versteckt eine Person mit Tiara. In der rechten unteren Bildecke liegt ein jünges Mädchen im weißen Kleid mit kreidebleicher Haut und von Krankheit gezeichnet und wartet darauf, dass der Apostel auch ihr zu helfen vermag.
Zustand: glänzender Firniss leicht gelbstichig, Leinwand doubliert und an vier Stellen geflickt, welche auf der Vorderseite jedoch nicht zu erkennen sind.
Maße: 64 x 91 cm