Farblithografie mit einem ‚Blick auf Ravensburg‘ von Carl Baumann nach Robert Stieler, Ende 19. Jh. Art.Nr. G1302
Farblithografie mit einem ‚Blick auf Ravensburg‘ von Carl Baumann nach Robert Stieler, Ende 19. Jh. Art.Nr. G1302
‚Blick auf Ravensburg‘ heißt der Titel dieser Lithografie und zeigt die Stadt im Hintergrund zwischen einem schmalen Waldstreifen und Bergen im Hintergrund. Auffällig sind die vielen Türme, welche sich aus der sonst einheitlichen Stadtkulisse erheben. Mittig Ravensburg Wahrzeichen, der sogenannte Mehlsack, links die Liebfrauenkirche und rechts der ‚Gemalte Turm‘. Der Vordergrund zeigt einen idyllisch gelegenen See, an dessen Ufer eine Gänsehirtin mit ihrer Herde. Rechts verläuft ein Weg, auf welchem sich eine Kutsche auf den Betrachter zubewegt. Im Stil nach Robert Friedrich Stieler.
Zustand: minimalst stockfleckig im oberen rechten Bildteil
Carl Immanuel Baumann (1831-1886) war ein süddeutscher Zeichner, Fotograf und Lithograph. Ausgebildet wurde er von seinem Vater und arbeitete in dessen Werkstatt. Baumann vertiefte sich in die Technik der Fotografie und eröffnete 1861 ein eigenes Atelier in Tübingen, schräg gegenüber der Neuen Aula.
Maße: 36,5 x 43 cm Bildausschnitt: 20,5 x 28 cm