G 660 Radierung Op. 125 „Schloss Hohentübingen“ von Heinrich Seufferheld, 1917

G 660 Radierung Op. 125 „Schloss Hohentübingen“ von Heinrich Seufferheld, 1917

290,00 €
Artikel-Nr.:G 660
Material:Papier
Stil-Epoche:20. Jh.
Details:ausblenden
Radierung Op. 125 „Schloss Hohentübingen“ von Heinrich Seufferheld, 1917 in einem dunklen Rahmen mit goldenem Perlstab.

Die Grafik zeigt eine Ansicht der Rückseite des Schlosses Hohentübingen mit einem Blick aus süd-östlicher Richtung, vermutlich von der Neckarinsel nahe der Alleenbrücke. Das Schloss befindet sich imposant auf dem Berg in der linken oberen Bildhälfte, von wo aus der Blick den Hang hinab, vorbei an den alten Villen und ihren Gärten bis hin zum Neckarufer und dem Fluss wandert, der sich in der rechten unteren Bildecke befindet. Am rechten Bildrand ist zudem der Turm der Stiftskirche neben einem Baum zu erkennen. Signatur in Radierung im linken unteren Eck, zudem Signatur mit Bleistift rechts unter dem Druckplattenrand.

Der Zustand ist gut, allerdings gibt es eine größere bräunliche Verfärbung, die das obere rechte Bildviertel einnimmt und ein Knick mit kleinem Loch am linken unteren Rand.

Heinrich Seufferheld wurde am 27. Januar 1866 in Weinsberg geboren und studierte zuerst an der staatlichen Bayrischen Akademie der Bildenden Künste in München und wurde später in die Malklasse der königlich akademischen Hochschule für die bildenden Künste in Berlin angenommen. Ab 1909 war er als Lehrer des Zeicheninstituts der Universität Tübingen angestellt und 1918 zum Professor ernannt. Ausstellungen unter anderem zum 60. Geburtstag in der Buchhandlung Osiander und im Kronprinzenpalais in Stuttgart. Am 20. Februar 1940 verstarb Seufferheld in Tübingen.

Maße:  42,5 x 52,5 cm                  Bildausschnitt: 26,5 x 31 cm