G451 Ölgemälde von Edouard Schuler (1806 – 1882) „Gebirgslandschaft mit Figurenstaffage“
G451 Ölgemälde von Edouard Schuler (1806 – 1882) „Gebirgslandschaft mit Figurenstaffage“
Das Bild zeigt eine Landschaftsansicht im Gebirge. Auf der rechten unteren Bildhälfte ist außerdem ein See zu sehen, auf dem sich ein einzelnes Ruderboot befindet. Vom linken Bildrand verläuft ein Weg in das Bildgeschehen hinein auf dem sich eine amüsante Szene abspielt. Ein Mönch, der von der hölzernen Kapelle am Ende des Weges zu kommen scheint, hebt seinen Wanderstock gegen einen, auf den Hinterbeinen stehenden, Ziegenbock. Neben ihm befindet sich eine weitere Person, die ebenfalls versucht besagten Bock zu vertreiben. Es scheint ein schwieriges Unterfangen zu sein, denn links des Weges geht es einen steilen Hang hinauf und rechts befindet sich schon direkt das Ufer des Sees.
Edouard Schuler (geb. 1806 in Straßburg – gest. 1882 in Lichtenthal b. Baden-Baden) war ein Zeichner, reproduzierender Stahlstecher u. Lithograph in Straßburg und Karlsruhe, der vor allen Dingen wegen der Qualität seiner Stahlstiche geschätzt wird.
Zustand: Die Oberfläche des Bildes weist eine großflächiges Craquelée auf. Der Rahmen befindet sich in gutem Zustand
Maße: Breite: 55 cm Höhe: 45 cm, Bildausschnitt: 44 cm x 33 cm