G509 Radierung mit Ansicht der Insel Mainau, R. Bodmer nach S. Frey, altkoloriert
G509 Radierung mit Ansicht der Insel Mainau, R. Bodmer nach S. Frey, altkoloriert
Radierung mit Ansicht der Insel Mainau, R. Bodmer nach S. Frey, altkoloriert, in neuzeitl. Rahmen
Das Blatt zeigt eine Ansicht der Insel Mainau, deren Blick darauf zwischen mehreren Bäumen hindurch freigeben wird. Im Vordergrund ist ein Weg, vom Betrachter weg verlaufend, zu erkennen, auf dem sich eine Figurenstaffage befindet. Es handelt sich wahrscheinlich um Franziskanermönche.
Die Mainau, als Mav(e)no(w), Maienowe (1242) bzw. Maienow (1357), Maienau, Mainowe (1394) und Mainaw (1580) erwähnt, ist mit etwa 45 Hektar Fläche die drittgrößte der Inseln im Bodensee. Der Molassekalkfelsen befindet sich im Überlinger See genannten, nordwestlichen Teil des Bodensees. Sie ist von dessen Südufer über eine Brücke zu erreichen und verfügt über einen eigenen Schiffsanleger. Die nächsten größeren Städte sind Konstanz, Meersburg und Überlingen. Die Insel gehört zum Stadtteil Litzelstetten-Mainau der Stadt Konstanz und befindet sich seit 1974 im Besitz der von Graf Lennart Bernadotte gegründeten gemeinnützigen „Lennart-Bernadotte-Stiftung“.
Zustand: Das Blatt und der Rahmen befinden sich in sehr gutem Zustand.
Maße: Breite: 43 cm Höhe: 33 cm, Bildausschnitt: 32 cm x 24 cm
Literatur: Bodenseelandschaft Schefold S.169 Nr. 12