Art.Nr. G 772 Kolorierter Stahlstich ‚Der alte und neue Jungfernstieg in Hamburg‘ von J. Poppel nach C. Lill um 1840
Art.Nr. G 772 Kolorierter Stahlstich ‚Der alte und neue Jungfernstieg in Hamburg‘ von J. Poppel nach C. Lill um 1840
Der kolorierte Stahlstich zeigt eine Ansicht auf die Hamburger Binnenalter. Der Jungfernstieg bezeichnet die Promenaden-Straße entlang des Wassers, auf welcher einige Figuren beim Spazierengehen dargestellt werden. Im Hintergrund sind die Türme von zwei der fünf Hauptkirchen der Stadt zu erkennen. Mehr mittig erhebt sich die Kirche St. Petri über den Dächern der Stadt empor. Sie ist die älteste Pfarrkirche und wurde Anfang des 11. Jh. erbaut und 1195 erstmals urkundlich erwähnt. Nur wenige 100m weiter befindet sich die Kirche Sankt-Jacobi, hier links am Bildrand. Diese wurde 1255 zum ersten Mal erwähnt und gehört ebenso zu den Hauptkirchen Hamburgs. Anfang des 19. Jh. wurde der Bau durch napoleonische Truppen zum Pferdestall umfunktioniert. Der spätgotische Turmhelm wurde 1810 abgetragen und durch ein niedrigeres Dach ersetzt, welches man in dieser Grafik noch erkennen kann.
Zustand: gut, gleichmäßige Verfärbung, keine Knicke oder Risse.
Johann Gabriel Friedrich Poppel (14. Mai 1807 – 6. Aug. 1882) war Kupfer- und Stahlstecher, Architekturzeichner, Landschaftsmaler und Verleger.
Friedrich Carl Alexander Lill (2. April 1807 – 22. März 1879) war Maler, Zeichner und Lithograf. Während seiner Zeit in Hamburg fertigte er für die Suhr’sche lithografische Anstalt Illustrationen und Hamburgensien an.
Maße: 26,5 x 30,5 cm Bildausschnitt: 12,5 x 16,5 cm