Art.Nr. G503 Tonlithographie mit Ansicht von Rechtenstein, gez. Robert Stieler (1847 – 1908)

Art.Nr. G503 Tonlithographie mit Ansicht von Rechtenstein, gez. Robert Stieler (1847 – 1908)

360,00 €
Artikel-Nr.:G503
Material:Papier
Stil-Epoche:Historismus
Details:ausblenden
Das Blatt zeigt eine Ansicht von Rechtenstein samt Burg, die im 12. Jahrhundert von den Herren vom Stain erbaut wurde, erstmals werden 1156 die Herren von Stain erwähnt. 1348 hatte die Burg zwei Burggebäude (Doppelburg), die von den Herren von Stein und den Herren von Rechtenstein bewohnt wurden. Im selben Jahr kommt es zum Einsturz einiger Teile der Burg durch ein Erdbeben, die aber sofort wieder aufgebaut werden. Um 1390 wird die Burg Besitz der benachbarten Burg Reichenstein, geht später an Graf Eberhard von Württemberg und danach wieder an die Herren von Stein. 1791 wurden wieder Teile der Burg verkauft und 1817 kam es zum Abbruch der Burg bis auf den Bergfried. Heute ist die ehemalige Kernburg Teil der Gemeinde Rechtenstein und die ehemalige Vorburg in Privatbesitz. Bis um 1900 beherbergte der Turm einen Turmwächter.

Robert Friedrich Stieler (* 15. Juni 1847 in Heilbronn; † 3. Mai 1908 in Karlsruhe) war ein deutscher Landschafts- und Architekturmaler und Zeichner. Er besuchte die Kunstschule in Stuttgart und die Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe. An der TH Stuttgart war er von 1884 an Professor für Zeichnen.

Robert Friedrich Stieler (* 15. Juni 1847 in Heilbronn; † 3. Mai 1908 in Karlsruhe) war ein deutscher Landschafts- und Architekturmaler und Zeichner. Er besuchte die Kunstschule in Stuttgart und die Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe. An der TH Stuttgart war er von 1884 an Professor für Zeichnen.

Zustand: Das Bild und der Rahmen befinden sich in sehr gutem Zustand

Maße: Breite: 42,5 cm, Höhe: 37 cm, Bildausschnitt: 27,5 cm x 22 cm