Art.Nr.G 833 – Kupferstich mit der Gesamtansicht der Belagerung von Konstanz am Bodensee von M. Merian, 1643
Art.Nr.G 833 – Kupferstich mit der Gesamtansicht der Belagerung von Konstanz am Bodensee von M. Merian, 1643
Kupferstich mit der Gesamtansicht der Belagerung von Konstanz am Bodensee von M. Merian, 1643 in einem Biedermeier Nussbaum-RahmenMerians Grafik veranschaulicht die Bodensee-Stadt Konstanz während ihrer Belagerung 1633 im Zusammenhang mit dem dortigen ‚Seekrieg‘ im Rahmen des 30-jährigen Krieges. Die Stadt ist umgeben von einer umlaufenden Mauer, welche in der linken Bildhälfte zusätzlich von einem Wassergraben geschützt wird. Auf dem Bodensee im Vordergrund, als auch auf dem Rhein rechts sind Schiffe und Boote dargestellt, von welchen nur die wenigsten militärisch erscheinen. Die restlichen Boote können Fischern zugeordnet werden. Eine nummerierte Legende befindet sich am unteren Rand.
Zustand: leicht gräulich verfärbt, kleinere bräunliche Verfärbungen an der oberen und unteren rechten Seite.
Matthäus Merian (1593-1650) war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger, der zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus brauchte. Zu seinem Hauptwerk gehört die Topographia Germaniae, einer 16 bändigen Reihe mit mehr als 2000 Grafiken. Die Reihe entstand in Zusammenarbeit mit dem ulmer Autor Martin Zeiller (1589-1661). Diese Grafik stammt aus der Sammlung Topographia Sueviae von 1643.
Maße: 43 x 54 cm Bildausschnitt: 25,5 x 36 cm