Art.Nr. G 713 Kupferstich der ‚Fürstlichen Stadt Stuttgart‘ von Matthäus Merian, um 1640

Art.Nr. G 713 Kupferstich der ‚Fürstlichen Stadt Stuttgart‘ von Matthäus Merian, um 1640

350,00 €
Artikel-Nr.:G 713
Material:Papier
Stil-Epoche:k.A.
Details:ausblenden
Kupferstich der ‚Fürstlichen Stadt Stuttgart‘ von Matthäus Merian, um 1640 in einem neuzeitlichen blattversilberten Rahmen.

Der Kupferstich zeigt die Stadt Stuttgart aus der Vogelperspektive als Karte. Um die Stadt herum verläuft eine Stadtmauer, hinter welcher sich kleine Wiesen und Felder in der Landschaft ausbreiten. Nördlich liegt ein See. In der rechten oberen Ecke befindet sich eine umkränzte Wappenkartusche mit einem Herzoglichen Württembergischen Adelswappen, sowie gegenüber ein kleineres mit aufgebäumtem Pferd und dem Titel ‚Die fürstl. Statt Stuétgart‘. Im rechten unteren Eck ist eine Tafel mit Erläuterungen zu den nummerierten Gebäuden auf dem Plan dargestellt.

Zustand: Blatt und Passepartout sind gewellt, Blatt wurde mittig vertikal zusammengelegt, jedoch kaum sichtbarer Falz. Allerdings wurden innerhalb eines Streifens die Gebäude durch das Zusammenfalten nach dem Druckvorgang auf die gegenüberliegende Blatthälfte übertragen.

Matthäus Merian (1593-1650) war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger, der zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken herausbrachte. ZU seinem Hauptwerk gehört die ‚Topographia Germaniae‘, eine 16-Bändige Reihe mit mehr als 2000 Grafiken. Diese Reihe entstand in Zusammenarbeit mit dem Ulmer Autor Martin Zeiller (1589-1611). Merian hatte im Jahr 1616 einen Aufenthalt in Stuttgart auf Grund von Tauf-Feierlichkeiten Friedrich von Württembergs. Dabei entstanden viele Vorzeichnungen und Radierungen, welche er in den folgenden Jahren weiter erarbeitete. Dieses „Vogelschaubild“ gehört zu Merians bekanntesten Stuttgart-Grafiken und kombiniert eine Stadtansicht zusammen mit einem Stadtplan.

Maße:  49 x 38 cm                          Bildausschnitt:  22 x 34 cm