G120 Homann, Johann Baptist: Kupferstich, Landkarte von Württemberg, um 1720
G120 Homann, Johann Baptist: Kupferstich, Landkarte von Württemberg, um 1720
380,00 €
Details:ausblenden
Homann, Johann Baptist: Kupferstich, Landkarte von Württemberg, um 1720
Johann Baptist Homann, geb. am 20.3.1664 in Kambach, gest. am 1.7.1724 in Nürnberg, war ein deutscher Kartograph, Verleger und Kupferstecher. Im Jahr 1702 gründete er in Nürnberg einen Verlag für Kartographie und lieferte etwa 200 Karten, darunter den Großen Atlas über die ganze Welt. Homann war im 18. Jh. der bedeutendste Herausgeber von Landkarten und Atlanten und wurde 1715 zum Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin gewählt. Kupferstichkarte mit zeitgenössischem Grenz- und Flächenkolorit von Württemberg, mit Ansichtenkartusche Circulus sueviae, entworfen um 1720, Blatt in der Mitte mit einer Falzlinie, ansonsten in sehr gutem Zustand, hinter Glas mit Passepartout, neuzeitlicher Rahmen, Lit. Vgl.: Adolf Brecher, Allgemeine Deutsche Biographie-Johann Baptist Homann Kupferstich koloriert. Thieme Becker.
Johann Baptist Homann, geb. am 20.3.1664 in Kambach, gest. am 1.7.1724 in Nürnberg, war ein deutscher Kartograph, Verleger und Kupferstecher. Im Jahr 1702 gründete er in Nürnberg einen Verlag für Kartographie und lieferte etwa 200 Karten, darunter den Großen Atlas über die ganze Welt. Homann war im 18. Jh. der bedeutendste Herausgeber von Landkarten und Atlanten und wurde 1715 zum Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin gewählt. Kupferstichkarte mit zeitgenössischem Grenz- und Flächenkolorit von Württemberg, mit Ansichtenkartusche Circulus sueviae, entworfen um 1720, Blatt in der Mitte mit einer Falzlinie, ansonsten in sehr gutem Zustand, hinter Glas mit Passepartout, neuzeitlicher Rahmen, Lit. Vgl.: Adolf Brecher, Allgemeine Deutsche Biographie-Johann Baptist Homann Kupferstich koloriert. Thieme Becker.
Maße mit Rahmen: B 74,5 cm H 67,5 cm
Maße ohne Rahmen: B 57,5,cm H 50,5 cm
Ähnliche Artikel:ausblenden