G331 Kupferstich von Ulm, Sebastian Münster, 1524
G331 Kupferstich von Ulm, Sebastian Münster, 1524
Kupferstich auf Papier, Stuckverzierter Rahmen, Mitte 19. Jh.
„Wahrhaffte Contrafestung der Reichstatt Ulm, wie sie zu unserer Zeit im Wesen ist“. Stadtansicht von Ulm vom rechten Donauufer aus. Im vorderen Bildgrund ist sehr gut der Schopperplatz mit Holzstapeln und Arbeitern zu sehen. Dahinter befindet sich die Donau, die Szenen der Flößerei und des Fischfangs beherbergt. In der Stadtansicht sind rechts vom Herbeltor deutlich Strafturm und Gänstor zu erkennen. Das Münster ist in außergewöhnlicher Mächtigkeit zu sehen und darüber ein schwebender Putto mit dem Stadtwappen, umgeben von markanten Wolken.
Sebastian Münster (1489-1552) aus Niederingelheim ist ein Mathematiker und bedeutender Kosmograph, der ein bekanntes topographisches Werk, die „Cosmographia universatis“ (6 Bände / 471 Karten) herausgegeben hat.
Zustand: Blatt mittig gefaltet und leicht eingerissen, Knickspuren und leichte bräunliche Tönungen, Glas mit Einschluss
Maße: m. Rahmen L: 50,5 cm x B: 33 cm, Bildausschnitt: 40 cm x 25 cm
Literatur: Gert K. Nagel, „Alte Landkarten“ 1994, S.166