G374 Kupferstich „Geislingen“ von Matthäus Merian, verlegt 1643, in neuzeitlichem Rahmen
G374 Kupferstich „Geislingen“ von Matthäus Merian, verlegt 1643, in neuzeitlichem Rahmen
Das Blatt zeigt eine Gesamtansicht der Stadt Geislingen. Am unteren Bildrand sieht man eine Legende mit Erklärungen zu den markantesten Gebäuden. Dahinter kommen die der Stadt vorgelagerten Ländereien, den Fluß Rorach und die umlaufende Stadtmauer. Im Mittelgrund sieht man dann Geislingen selbst und dahinter die Hügel und Berge der Schwäbischen Alb. Auf einem davon sieht man zudem noch den Ödethurm.
Matthäus Merian (1593-1650) der Ältere war ein schweizerischer-deutscher Kupferstecher und Verleger aus der vornehmen Basler Familie Merian. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Merians Stadtansichten erfreuen sich bis in unsere Zeit größter Beliebtheit. Seit ihrem Erscheinen dienten sie immer wieder als Vorlagen und fanden Verwendung in verschiedensten Zusammenhängen, sei es für Stadtbrandillustrationen oder für Kalenderblätter.
Zustand: Das Blatt befindet sich in gutem Zustand.
Maße: Breite: 43,5 cm Höhe: 32,5 cm, Bildausschnitt: 29,5 cm x 19,5 cm
Literatur: Schefold, Alte Ansichten von Württemberg