G375 Kupferstich „Vaihingen an d. Enz“ von Gabriel Bodenehr (1664-1758)
G375 Kupferstich „Vaihingen an d. Enz“ von Gabriel Bodenehr (1664-1758)
Das Blatt zeigt eine Gesamtansicht von Vaihingen an der Enz (In dem Herzogthum Württemberg). Am linken Bildrand ist folgende Beschriftung zu lesen: „Vaihingen ist eine Hochfürstlich Würtembergische Stadt an d. Enz 2 Meilen von Stuttgard gelegen alda auf einem Berg ein altes und etwas festes Schloss stehet. Es ist der Dauphin bey Heilbron gestanden, abgebrandt, doch hernach wider aufgebaut worde.
Gabriel Bodenehr (1664 – 1758) war ein Augsburger Verleger, Kartograph und Kupferstecher, der Stadtansichten zahlreicher deutscher Städte schuf. Seine bekannteste Arbeit ist der erstmals 1704 veröffentlichte „Atlas Curieux“. Bodenehr veröffentlichte um 1710 den ersten gestochenen Grundriss der Stadt Passau.
Zustand: Das Blatt befindet sich in gutem Zustand mit leichten bräunlichen Tönungen
Maße: Breite: 44 cm Höhe: 37,5 cm, Bildausschnitt: 33 cm x 17 cm
Literatur: Schefold, Alte Ansichten von Württemberg