G378 Kupferstich mit Gesamtansicht „Dillingen“ von Matthäus Merian (1593-1650), teilw. coloriert
G378 Kupferstich mit Gesamtansicht „Dillingen“ von Matthäus Merian (1593-1650), teilw. coloriert
Das Blatt zeigt eine Gesamtansicht der Stadt Dillingen an der Donau. Im Vordergrund sieht man die Donau fließen über die eine kleine hölzerne Brücke auf, die in den Bildmittelgrund führt. Dort führt wiederum eine weitere schmale Brücke über einen Seitenarm des Flusses. In der Szenerie sind auch mehrere Staffagen aus verschiedenen Personen und Tieren zu sehen, welche in unterschiedliche Richtungen ziehen. Dahinter sieht man die Stadt selbst mit ihren markanten Türmen und Zinnen, die sich bis in den leicht bewölkten Himmel erheben. Mittig oben ist das Blatt mit „Dillingen“ bezeichnet.
Matthäus Merian (1593-1650) der Ältere war ein schweizerischer-deutscher Kupferstecher und Verleger aus der vornehmen Basler Familie Merian. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Merians Stadtansichten erfreuen sich bis in unsere Zeit größter Beliebtheit. Seit ihrem Erscheinen dienten sie immer wieder als Vorlagen und fanden Verwendung in verschiedensten Zusammenhängen, sei es für Stadtbrandillustrationen oder für Kalenderblätter.
Zustand: Das Blatt befindet sich in gutem Zustand mit leichten braunen Tönungen.
Maße: Breite: 45 cm Höhe: 26 cm, Bildausschnitt: 32,5 cm x 13,5 cm