G391 Seltene Tübinger Ansicht „Wilhemsstift“ gez. Carl Schulz lithogr. L.Helvig, um 1841

G391 Seltene Tübinger Ansicht „Wilhemsstift“ gez. Carl Schulz lithogr. L.Helvig, um 1841

240,00 €
Artikel-Nr.:G391
Material:Papier
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Lithographie mit Ansicht des Tübinger Wilhelmstifts, gez. C. Schulz um 1841 in Biedermeierrahmen Kirschbaum

Das Wilhelmsstift in Tübingen ist das Theologenkonvikt der Diözese Rottenburg-Stuttgart und wurde 1817 in den Räumen des ehemaligen Collegium illustre eingerichtet. In ihm leben die zukünftigen Priesteramtskandidaten (Diözesantheologen) der Diözese während ihres Studiums an der Eberhard Karls Universität. Das zum Wilhelmsstift gehörende Theologenkonvikt Johanneum, in dem früher das Grundstudium untergebracht wurde, ist heute für das Theologische Mentorat, sowie das theologisch-propädeutische Seminar Ambrosianum vorgesehen. Neben dem Wilhelmsstift befindet sich die Konvikts- und Stadtpfarrkirche St. Johannes Evangelist.

Zustand:        Das Blatt ist in einem guten Zustand

Maße:             Breite: 44 cm Höhe: 34 cm, Bildausschnitt: 22 cm x 20,5 cm