G447 Lithographie mit Ansicht von Künzelsau, bez. Franz Anton Mayer, um 1840

G447 Lithographie mit Ansicht von Künzelsau, bez. Franz Anton Mayer, um 1840

580,00 €
Artikel-Nr.:G447
Material:Papier
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Lithographie mit Ansicht von Künzelsau, bez. Franz Anton Mayer, um 1840, in Kirschbaum-Biedermeierrahmen

Das Blatt zeigt eine Ansicht von Künzelsau. Im Vordergrund ist ein Stück vom Ufer der unteren Kocher mit zwei größeren Gebäuden und Figurenstaffage zu sehen. Dahinter überspannt eine Brücke den Fluss und führt hinüber in die eigentliche Stadt Künzelsau. Besonders deutlich ist der Turm des alten Rathauses und der Kirche zu sehen. Hinter der Stadtansicht erheben sich einige leicht bewachsene Hügel, auf denen unter anderem der Wartbergturm zu sehen ist.

Die Stadt Künzelsau liegt auf 210 bis 435 m Höhe am unteren Kocher, einem rechten Nebenfluss des Neckars, circa 40 km östlich von Heilbronn. Die Stadt ist nach Öhringen die zweitgrößte Stadt des Hohenlohekreises und dessen Kreisstadt. Das erste mal erwähnt wurde Künzelsau im Jahre 1098. Der Ort liegt am Künsbach in der Talaue, in des „Conzles-Aue“. Der Ortsname geht auf den deutschen Vornamen Konrad bzw. Dessen Koseform „Cunzilo“ zurück. Demnach entstand der Ort auf der „Aue des Konz“. Der Ort gilt auch als „hohenlohisches Klein-Nürnberg“.

Franz Anton Mayer war ein Lithograph, welcher 1810 in Schwäbisch Gmünd geboren wurde.

Zustand:        Das Blatt wurde gereinigt befindet sich in sehr gutem Zustand.

Maße:             Breite: 72 cm Höhe: 63 cm, Bildausschnitt: 45 cm x 35 cm         

Literatur:       Thieme Becker – Allgemeines Lexikon der bildenden Künste Bd. 23/24 S. 472